Anwendungsspezifische Sensormodule
Anwendungsspezifische Sensormodule
Die Zusammenarbeit mit der IST AG als Innovationspartner spart unseren Kunden jede Menge Zeit und Aufwand. Anstatt eine Komponente zu entwickeln und zu fertigen, nutzen unsere Kunden einfach unser Know-how in der Sensorik und unsere Support-Organisation für ihr eigenes Produkt.
Profitieren auch Sie von einer agilen Co-Entwicklung eines Sensors mit der IST AG und ermöglichen Sie Ihrem Unternehmen, sich auf Ihre Kernkompetenz zu konzentrieren: Von der einfachen Anpassung unserer Sensoren an die Bedürfnisse Ihrer Anwendung bis hin zur Neuentwicklung eines massgeschneiderten Sensors - vom ersten Prototypen bis zur Serienfertigung.
OEM Sensormodule
Basierend auf einer fundierten Kenntnis des physikalischen Verhaltens unserer Sensorelemente bietet unser Ingenieurteam an, anwendungsspezifische, kompakte Sensormodule mit Gehäuse und Front-End-Signalverarbeitung zu entwickeln.
Kundenspezifische Sensorlösungen werden auf die Umgebungsbedingungen der Anwendung angepasst, unter Berücksichtigung erschwerender Faktoren wie:
- Extreme Temperaturen
- Hohe Luftfeuchtigkeit
- Mechanische Schwingungen
- Abrasive Partikel
- Aggressive Chemikalien
- Schnelle Hochlaufzeiten
- Anforderungen an die Isolationsstärke
Zitat aus der Kundenbefragung 2021Innovativer Ansatz - Integrität - Gut durchdachte Lösungen - Ausgezeichnete Teamarbeit
Bestückte Sensoren
Durch die Anwendung des IST-Kerntechnologieportfolios im Bereich der Dünn- und Dickschichtbeschichtungsprozesse können Anpassungen im Layout des Sensorelements zur Verbesserung der Leistung des Sensormoduls genutzt werden. Dies ermöglicht auch eine weitergehende Integration, z.B. in beheizte oder multiparametrische Module.
Ein Sensor, der in ein speziell auf eine Anwendung zugeschnittenes Gehäuse eingebaut ist, kann seine Überwachungs- oder Kontrollfunktion unter optimierten Bedingungen erfüllen und im Idealfall länger zuverlässig arbeiten. Dadurch wird die Funktionalität des Sensors effektiv erhöht und indirekt die PV-Ratio des gesamten Systems verbessert.
Die Front-End-Signalverarbeitung kümmert sich um die Durchführung der Messungen, das Auslesen der analogen Sensorsignale, die Anwendung einer Temperaturkompensation und die Linearisierung der Signale. Solche vorverarbeiteten, vorkalibrierten Sensorsignale können über Standard-Analog- oder Digitalausgänge, wie z.B. ein gängiges I2C-Busprotokoll, übertragen werden.
Ein von der IST AG entwickeltes und hergestelltes OEM-Sensormodul stellt eine einfach zu integrierende Sensorlösung dar, die Ihnen wertvolle Zeit bis zur Markteinführung spart und Ihre nächste Produktgeneration aufwerten kann.
Reden Sie mit unseren Experten

Zuzana Pronayova

He (Brian) Peng
