Die TrueDyne Sensors AG ist einer der führenden Anbieter in der Entwicklung von Mikrosensorsystemen (MEMS-Systeme). Ihre Stärke liegt in der Mikrosensorik und der Multiparameter-Messtechnik. Durch die Kombination dieser Technologien in ihren Sensoren schafft TrueDyne einen Mehrwert für seine Kunden. Das Unternehmen garantiert eine optimale Performance durch die Verwendung neuer und bekannter Messprinzipien in ihren einzigartigen kompakten Sensoren.
MEMS-Messsysteme eröffnen neue Möglichkeiten, um Produktqualität, Prozesssicherheit und Produktivität zu verbessern und damit neue Umsatz- und Einsparpotentiale zu generieren. TrueDyne-Sensormodule garantieren maximale Performance in einem kompakten Design. Mit einbaufertigen, sehr kleinen OEM-Messmodulen, die auf das Portfolio des Kunden zugeschnitten sind, oder mit der Installation einer kundenspezifischen Lösung, als individuelle Konfiguration, einschließlich der Anbindung an jede Einsatzumgebung, bedienen TrueDyne-Sensoren eine Vielzahl von Branchen: Öl & Gas, Strom & Energie, Life Sciences und die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Insgesamt profitiert jede Branche von den Anwendungsvorteilen der hochpräzisen Dichte- und Durchflussmessung kleinster Volumina auf kleinstem Raum. Mit anderen Worten: TrueDyne Sensors ergänzt die heutige Prozessmesstechnik um innovative Mikrosensorik und schafft einen Mehrwert durch die konsequente Verbindung der Kompetenzfelder Mikrosensorik und Multiparametermesstechnik.
TrueDyne Sensoren
Das Prinzip der Sensoren von TrueDyne Sensors AG basiert auf in Resonanz schwingenden Mikrostrukturen. So können die Sensoren der TrueDyne Sensors AG Dichte und Viskosität auf der Basis von vibronischen MEMS-Sensoren messen. Der Kontakt mit dem Medium verändert die Resonanzfrequenz, die Schwingungseigenschaften und die Schwingungsgüte der Strukturen. Dichte und Viskosität können dann anhand physikalischer Modelle bestimmt werden.

Dichtesensor für Flüssigkeiten und Gase
Der Dichtesensor DLO-M2 überwacht die Dichte von Flüssigkeiten und Gasen während des laufenden Prozesses, sodass eine Analyse im Labor nicht mehr notwendig ist. Mit dem Submillimeter-Messkanal können die Qualität und die Eigenschaften in kleinsten Räumen kontrolliert werden.
Anwendungen
- Durch die Kombination von Dichte- und Volumenstromdaten kann man die Masse einer Flüssigkeit bestimmen. Diese Anwendung ist z.B. in Blenden, Turbinen oder Verdrängern möglich.
- Die Dichte kann zur Überwachung der Qualität von Kraftstoffgemischen (wie E10 oder Biodiesel) verwendet werden.
- Konzentrationsüberwachung von Flüssigkeiten: Bei Kältemitteln kann die Konzentration von Flüssigkeiten genutzt werden, um deren Einfrieren zu verhindern.
Viskositätssensor für Flüssigkeiten
Der Viskositätssensor VLO-M2 bestimmt die Viskosität von Flüssigkeiten in einem omegaförmigen Mikrokanal. Die Viskositätsdaten können zur Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten in einem laufenden Prozess verwendet werden. Zusätzlich zur Viskositätsmessung erfasst der VLO-M2-Sensor die Dichte und die Temperatur der Flüssigkeit.
Anwendungen
- Die Prozesssicherheit kann durch die Viskosität erhöht werden.
- Viskosität spielt zum Beispiel in Motoröl-Kalibriersystemen eine große Rolle.
- Viskosität hilft bei der Überwachung der Qualität von Kraftstoffen und Schmiermitteln.

Dichtesensor für Gase
Der Dichtesensor DGF-I1 für Gase misst nicht nur die Dichte mit minimalen Mengen des Mediums, sondern bestimmt auch gleichzeitig die Temperatur und den Druck. Dies ermöglicht eine präzise Überwachung der Qualität und Bestimmung der Konzentration von binären Gasen.
Anwendungen
- Die Dichte kann zur Überwachung des Verhältnisses von Gasgemischen verwendet werden, wodurch immer die richtige Gasmischung gewährleistet ist.
-
Durch die Überwachung der Gaszusammensetzung anhand der Dichte während der Abfüllung von Lebensmittelverpackungen wird der Verlust von Lebensmitteln durch die Probenahme ausgeschlossen
-
Überprüfung von reinen Gasen: Der Inhalt einer Gasflasche kann anhand der Dichte kontrolliert werden. So kann während des Prozesses überprüft werden, ob das richtige Gas verwendet wird
Josua Ritter, Geschäftsführer der TrueDyne Sensors AGUnser Motto lautet "Rethink Sensing".
Wir schaffen innovative miniaturisierte Sensorlösungen für unsere Kunden.