Der Trend zur Herstellung von optisch immer kleiner werdenden mechanischen und elektronischen Produkten und Geräten, erfordert immer kleinere Sensoren. Das Portfolio miniaturisierter Sensoren von der iST wächst und erfüllt ebenfalls die Nachfrage nach schnellerer Leistung und geringerem Stromverbrauch in solch elektronischen Geräten.

Auf das Maximum minimiert: Flip-Chip 0402-Sensoren
0402 3FC-Sensoren wurden auf Basis der Platin-Dünnschichttechnologie gemäss IEC60751 entwickelt und eignen sich für verschiedene medizinische Geräte, wie z.B. Hörgeräte, Implantate, Endoskope und tragbare Geräte. Weitere Anwendungen sind Wetterballone und Drohnen für meteorologische Geräte, Batterien, optische Geräte und Komponenten.
Der miniaturisierte Platin-Flip-Chip ist mit Au-Pads als Verbindung zum Aufkleben oder Löten und weist folgende Eigenschaften auf:
Widerstand: 1000 Ω nominal bei 0 °C
Abmessungen: 1,00 mm (Länge) x 0,50 mm (Breite) x 0,38 mm (Höhe)
Temperaturbereich: -50 bis +150 °C

BondSens: der kleinste Pt1000 Sensor
Der kleinste Temperatursensor der iST misst 0,75 x 0,75 mm (L x B) und verfügt über bondbare Kontakte. Der BondSens der Klasse F0.3 ist ideal für optische Sendeempfänger-Geräte aber auch medizinische Anwendungen wie Katheter und IC-Verpackungen.
Das Platin-1000-Ohm-RTD-Bauteil arbeitet in einem Temperaturbereich von -50° C bis 150° C und wird in einem Chip-Tray (mit der Sensorseite nach oben) oder in einem Tape-and-Reel verpackt.

Der Schmalste: 3505 mit 0,5 mm Breite
Dieser ultradünne Sensor zeichnet sich durch eine sehr schnelle Reaktionszeit aus und eignet sich ideal für innovative Batteriesteuerung, Solarzellen, tragbare und medizinische Geräte. Der 3505 ist auch mit Silberdrähten für Anwendungen bei höheren Temperaturen erhältlich.
Nennwiderstand R0: 100 oder 1000 Ω bei 0 °C
Toleranz: IEC 60751 F0.3
Kennlinie: 3850 ppm/K
Betriebstemperaturbereich: -50 °C bis +150 °C
Abmessungen: 3,5 x 0,5 x 0,5 mm
Anschluss: Kupferlackdraht, Ø 0,112 mm, 35 mm lang
Bestellnummer 100 Ω 152027
Bestellnummer 1000 Ω 152345
Kontaktieren Sie uns für Qualifikationsmuster

3505 mit Silberdraht für 400 °C
Dieser ultradünne Sensor ist in den Toleranzklassen A und B (IEC 60751 F0,15 und F0,3) erhältlich und kann mittelhohe Temperaturen aushalten.
Nennwiderstand: 100 oder 1000 Ω bei 0 °C
Toleranz: IEC 60751 F0,3
Kennlinie: 3850 ppm/K
Betriebstemperaturbereich: -50 °C bis +400 °C
Abmessungen: 3,5 x 0,5 x 0,5 mm
Anschluss: Ag-Draht, Ø 0,10 mm
Bestellnummer 100 Ω 154978
Bestellnummer 1000 Ω 154977
Kontaktieren Sie uns für Qualifikationsmuster

Ultradünnes Stahlgehäuse
Dünn wie eine Stecknadel: Der 3505 passt in ein Rohr mit 1,0 mm Aussendurchmesser. Dank seiner sehr schnellen Ansprechzeit ist er ideal für Anwendungen mit schnell wechselnden Flüssigkeiten oder Gasen, wie z.B. Kaffeemaschinen.
Nennwiderstand: 100 oder 1000 Ω bei 0 °C
Kennlinienverlauf: 3850 ppm/K
Betriebstemperaturbereich: -50 °C bis +150 °C
Abmessungen: im Rundgehäuse, Aussen-Ø 1,0 x 20 mm* lang
Anschluss: Kupferlackdraht, Ø 0,112 mm
* Gehäuselänge ist anwendungsspezifisch anpassbar
Kontaktieren Sie uns für Qualifikationsmuster

308 im Stahlgehäuse mit isolierten Drähten 200 °C
Klein aber robust, ist dieser Sensor ideal für Anwendungen mit schnell wechselnden Flüssigkeiten oder Gasen.
Nennwiderstand: 100 oder 1000 Ω bei 0 °C
Kennlinienverlauf: 3850 ppm/K
Betriebstemperaturbereich: -50 °C bis +200 °C
Abmessungen: im Rundgehäuse, Aussen-Ø 1,2 x 10 mm lang
Anschluss: CuAg AWG34 PTFE-isolierte Drähte